Frühförderung

Die Interdisziplinäre Frühförderung im Landkreis Hildburghausen unterstützt Kinder von der Geburt bis zur Einschulung, die in ihrer Entwicklung gefördert werden sollen. Durch heilpädagogische Angebote und die Kombination mit Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie wird jedes Kind individuell in seinen Stärken begleitet und gefördert – sei es zu Hause, im Kindergarten oder in der Einrichtung. Eltern können das offene Beratungsangebot nutzen, um Fragen zu klären und die bestmögliche Unterstützung für ihr Kind zu besprechen.

Wir bieten:

  • Heil­päda­gogische Früh­förder­ung
  • Früh­förder­ung als Kom­plex­leis­tung in Ver­bind­ung mit:
    • Physio­therapie,
    • Logo­pädie und/oder
    • Ergo­therapie

Details:

  • Dauer / Häufigkeit: nach Bedarf
  • Kosten werden vom Jugend­amt und den Kranken­kassen ge­tragen.

Eltern können einen Ge­sprächs­termin zum offenen Be­ratungs­angebot in der Inter­dis­zipli­nären Früh­förder­stelle ver­ein­baren, um ihre Fragen zu stellen und die Mög­lich­keiten zur Unter­stütz­ung ihres Kindes zu be­sprechen.

Inhalte:

Die För­derung orien­tiert sich am Be­darf des Kin­des und se­inem Um­feld. Sie be­in­haltet ab­ge­stimmte Spiel­situation­en, in denen das Kind Lern­er­fahrung­en in folgen­den Be­reichen ge­winnt:

  • Sprechen und Ver­stehen
  • Verhalten und Auf­merk­sam­keit
  • Selbst­ständig­keit
  • Umgang mit Ge­fühlen
  • Spielen und Lernen
  • Bewegung und Wahr­nehm­ung

Ziele:

Gemeinsam ent­decken und nutzen wir die Stär­ken jedes Kindes, um es daran wachsen zu lassen und sein eigenes Po­tential ent­falten zu können.

Unser Angebot richtet sich an:

Kinder von der Geburt bis zur Ein­schul­ung, welche motor­ischer, sprach­licher, kogni­tiver oder sozial-emo­tionaler För­der­ung be­dürfen, weil sie ...

  • ... in der Ent­wick­lung ver­zögert sind
  • ... geistig, seelisch, sinnes- oder körper­be­hindert sind
  • ... in ihrer Wahr­nehm­ungs­fähig­keit ent­wick­lungs­ver­zögert oder be­ein­träch­tigt sind
  • ... in ihrer sozialen und emo­tio­nalen Ent­wick­lung be­ein­träch­tigt sind und deren Eltern, die sich hin­sicht­lich der Ent­wick­lung ihres Kin­des un­sicher sind

Die Frühförderung findet in den Räumen der Interdisziplinären Frühförderung, zu Hause oder im Kindergarten statt.

Diakonisches Werk Henneberger Land e.V.
Interdisziplinäre Frühförderung im Landkreis Hildburghausen
Coburger Straße 13a,
98646 Hildburghausen

Fon:    (0 36 85) 70 96 42
Fax:     (0 36 85) 40 62 73
Mail:    astrid.rose@diakonie-henneberg.de

Ansprechpartner*in: Frau Rose

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo: 12:30 – 13:30 Uhr
Di: 12:30 – 13:30 Uhr
Mi: 12:30 – 13:30 Uhr
Do: 12:30 – 13:30 Uhr
Fr:

→ ... oder auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen zurück!

Zurück