Jugendamt
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
- Beratung und Unterstützung bei familiären Herausforderungen, z.B. bei Fragen zum Umgangsrecht, zur Trennung und Scheidung sowie zur Ausübung des Sorgerechts
- Hilfestellung bei Erziehungsproblemen, Konflikten innerhalb der Familie und familiären Belastungssituationen
- Vermittlung von Hilfsangeboten und Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen für akute und längerfristige Problemlagen
Eingliederungshilfe
- Beratung und Unterstützung für Familien mit Kindern, die von Behinderungen bedroht sind oder bereits eine Behinderung haben
- Bereitstellung von Hilfsangeboten zur Förderung und Inklusion von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Vermittlung von Maßnahmen zur sozialen und schulischen Integration und Hilfen zur Teilhabe
Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
- Bereitstellung von Unterhaltsvorschüssen für Kinder von Alleinerziehenden, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil nicht zahlt
- Beratung zu den Voraussetzungen und Antragsverfahren für den Unterhaltsvorschuss
- Unterstützung bei der Klärung von Ansprüchen und der Durchsetzung von Unterhaltszahlungen
Unterhaltsberechnung und Beistandschaften
- Unterstützung bei der Berechnung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen für minderjährige Kinder
- Beratung und Vertretung durch Beistandschaften für Alleinerziehende bei der Klärung von Unterhalts- und Sorgerechtsfragen
Kitagebührenübernahme
- Information und Beratung zur Übernahme der Kitagebühren für Familien mit niedrigem Einkommen oder in besonderen Belastungssituationen
- Unterstützung bei der Antragstellung zur Übernahme der Betreuungskosten und weiteren Betreuungsleistungen
Beurkundung
- Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen, Sorgerechtserklärungen und Unterhaltsverpflichtungen
- Unterstützung bei der formalen Sicherstellung wichtiger familienrechtlicher Angelegenheiten
Elterngeld
- Beratung zu den Voraussetzungen und Möglichkeiten des Elterngelds, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus
- Unterstützung bei der Antragsstellung und Klärung offener Fragen zur finanziellen Absicherung in der Elternzeit
Adoptionsvermittlungsstelle
- Beratung und Begleitung von Familien, die ein Kind adoptieren möchten oder über eine Adoption nachdenken
- Unterstützung im gesamten Adoptionsverfahren, von der Beratung und Prüfung bis hin zur Vermittlung und Nachbetreuung
Jugendamt Hildburghausen
Wiesenstraße 18
98646 Hildburghausen
Telefon: 03685 7818 - 5000
Telefax: 03685 7818 - 7000
E-Mail: jugendamt@lrahbn.thueringen.de
Link: https://www.landkreis-hildburghausen.de
Träger: Landratsamt Hildburghausen